Die Geschichte des Skateboardens in Brasilien
Die Geschichte des Skateboardens in Brasilien entstand in der zweiten Hälfte der 1960er Jahre. Die Menge, die sich auf die Bürgersteige und Kopfsteinpflaster wagte, wurde vom Surfer des Magazins beeinflusst. Der Schlittschuh der damaligen Zeit hieß surfinho und war ein klarer Hinweis auf die Beziehung zwischen den Manövern in den Wellen des Meeres und denen des Asphalts. In den Anfangsjahren war es eine sehr improvisierte Sache, etwas Holz wurde verwendet, mit Rollschuhlädern genagelt.
Cesinha Chaves erzählt, dass ihre Flugbahn in der Geschichte des Skateboardens in Brasilien 1968 begann. Ihre beiden Leidenschaften waren ein 9'8 ”São Conrado und ein 24” Nash Sidewalk Sulfboards. Zu dieser Zeit arbeitete Cesinha mit dem Surfen in der Stadt Saquarema und erwarb auf einer seiner Reisen nach Rio de Janeiro von einem der Söhne des nordamerikanischen Botschafters ein Skateboard mit Lehmrädern (Clay Weels) und laminiertem Holz Rio. Der „Junge“ übte den Sport in der Festung von São João in Urca aus, während Cesinha s ein Skateboard lieber in Arpoador benutzte, einem der wichtigsten Punkte in der Geschichte des Surfens in Rio de Janeiro, wo er sich aufwärmte und dann fiel er mit seinem Surfbrett ins Meer.
Geschichte des Surfens in Rio de JaneiroWeitere prominente Persönlichkeiten bei der Einführung des Sports in Brasilien sind die Brüder Marcelo und Luizito Neiva, Marcelo 'Bruxa', Alexandre 'Gordo' und Erivaldo de Souza 'Maninho', die mit ihrem Cadillac Kid die Hügel von Maria Angélica und Cedro in Brasilien hinabstiegen das Viertel Jardim Botânico in Rio de Janeiro. In São Paulo waren die Pisten Sumaré und Morumbi der beliebteste Ort für Skater.
Die ersten Meisterschaften in der Geschichte des Skateboardens in Brasilien
Einer der Meilensteine in der Konsolidierung von Skateboarding als sportliche Tätigkeit war die erste große Meisterschaft im Oktober 1976 in der Quinta da Boa Vista (Rio de Janeiro). Es gab noch keine passenden Spuren für den Sport, und der Wettbewerb fand statt auf den Straßen. Unter den Manövern gab es den klassischen Dug im Asphalt (mit dem Skater, der in Performance-Posen hockte), Handstand (Banane am Skate), Nasenrad (Bogen auf zwei Skateboards), hoher Sprung (hoch Sprung), Fasssprung und Fußarbeit.
Skate-TricksWie wir auf dem Bild sehen können, war die Verwendung von Turnschuhen für Skater nicht obligatorisch, und in den meisten Fällen trugen sowohl Sportler als auch die Öffentlichkeit bunte Hemden, kurze Shorts und nicht zu weit. Die erste Meisterschaft wurde von zwei wichtigen Neuerungen für den Sport begleitet: der Tracker Trucks-Achse, die im weiteren Sinne bessere Kurven ermöglichte; und die Road Rider-Räder, die ihre losen Kugellager durch ihre selbstsichernden Mutternlager ersetzten.
Im folgenden Jahr fand in Brasilien die erste Meisterschaft der Geschichte des Skateboardens mit einer nationalen Dimension statt, die vom Waimea Surf Shop im Bundesclub von Rio de Janeiro organisiert wurde. Die Meisterschaft hatte 34 Teilnehmer, die in zwei Kategorien unterteilt waren: den Senior, der von Flávio Badenes gewonnen wurde, und den Junior, der von Mário Raposo gewonnen wurde. Die meisten Skateboards wurden importiert und von verschiedenen Marken: Bahne, Super Surfer, Cadillac, Hang Tem; Es gab aber auch nationale Marken wie Torlay, Bandeirante und RK.
Skater dominieren die Straßen und Eisbahnen
Mit dem Wachstum des Skateboardens und dem Mangel an geeigneten Räumen suchten junge Leute die besten Plätze für sich und besetzten die Straßen mit ihren Stämmen, ihrem Stil und ihrem aufgeschlossenen Stil auf Rädern. Zu dieser Zeit begann die nicht spezialisierte Presse über Ereignisse im Zusammenhang mit dem Sport zu berichten, und eine Tatsache, die 1976 von der Zeitschrift Manchete berichtet wurde, zeigte den Versuch der Polizei, die Ausübung von Sport im Viertel Morumbi in São Paulo zu verhindern.
Zur gleichen Zeit, als der Sport in einigen Regionen des Landes verpönt war, gewann er in anderen Regionen angemessene Räume, wie in Nova Iguaçu (Rio de Janeiro), wo 1976 der erste Skatepark in Lateinamerika eingeweiht wurde, den er hatte zwei Schalen mit einer Neigung von 20 °. Die neue Struktur führte zu einer nationalen Revolution in der Sportpraxis, die begann, den Freestyle beiseite zu legen und den „Bowlriding“ -Stil zu integrieren. Im folgenden Jahr fand auf der Strecke die erste Skateboard-Meisterschaft in der Geschichte des Skateboarding in Brasilien statt. Die Architektur der Strecke wurde stark vom Skateboarder Magazine beeinflusst, das auf seinen Seiten zeigte, wie der Sport in den USA auf Strecken oder leeren Pools mit Manövern wie Berts, Streiks, eineinhalb (360º und 360º) praktiziert wurde eine halbe im Übergang) und viel Geschwindigkeit.
Im ganzen Land entstanden neue Leads: Clube Regatas Flamengo (Rio de Janeiro) und Alphaville (São Paulo) im Jahr 1977; Wellenpark (Santo Amaro), Jacarepaguá (Rio de Janeiro), Mooca (São Paulo) und Jurêre (Santa Catarina), 1978; unter anderen. Und es gab ein ganzes Medium, das auf Sport spezialisiert war: einen Kabelfernsehkanal, Jornal do Skate, Wave Park, das Brasil Skate Magazine und das Esqueite Magazine. Die späten 1970er Jahre markierten den Höhepunkt des Sports, der nun über mehr Infrastruktur und Verbesserung der Ausrüstung, Mittel zur Verbreitung und Organisation von Meisterschaften verfügt.
Der erste große Sturz in der Geschichte des Skateboardens in Brasilien
Einige Jahre später litt der Sport unter einem rückläufigen Publikum, gesperrten Fahrspuren und geringeren Investitionen, die Krise begünstigte den Freestyle, und einige Jahre später, ab 1984, würde der Atem des Sports wieder aufleben. Dies trug zum Rückgang des Skateboarding bei. Die neue nationale Mode, das Fahrrad und die Schlittschuhe, erregten die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, und Investoren, die an Gewinn interessiert waren, begannen, in die Produktion von Artikeln für die neuen Sportarten zu investieren. Ein weiteres Symbol für die Abkühlung des Skatefiebers war die Tatsache, dass Revista Skateboarder's Action Now15 keine Artikel mehr ausschließlich über Skater veröffentlichte und Skate begann, die Seiten unter anderem mit Kampfsport, Surfen und BMX zu teilen.
Trotzdem gaben die wahren Liebhaber des Sports die Manöver auf dem Asphalt nicht auf. Mit der Schließung der Waves Parks, einem Wahrzeichen der vertikalen Modalität, gewann der Freestyle-Stil neuen Atem. Mit der Einweihung des Wave Cat-Komplexes in São Bernardo do Campo im Jahr 1980 fanden alte und neue Skateboarder einen exklusiven Raum für ihre Manöver. Namen wie Marcelo Neiva, Ricardo 'Barbeiro', Cesinha Chaves, Alexandre 'Minhoca', 'Aladim', 'Vitchê', Tchap Tchura bildeten die erste Generation, während neue Praktizierende wie Osmar Fossa, Sérgio 'Negão', 'Fraldão' ', George Rotatori, Ari Jumonji, Edu Britto,' Anjinho ', Felipe' Banana 'garantierten die nationale Kontinuität der Leidenschaft für den Sport. In den frühen 1980er Jahren gab es nur wenige Meisterschaften, die wichtigsten waren die Einweihung von Wave Cat im Jahr 1981 im Itaguará Country Club in Guaratinguetá und Dowhill und Longboard in Morumbi im Jahr 1982. Noch im Jahr Ab 1982 fand eine Freestyle-Meisterschaft statt Platz, am Ibirapuera-Pavillon, wo die ersten Annäherungen mit dem SkateStreet-Stil stattfanden, der das Jahrzehnt mit seinen Führungsmanövern markieren würde.
Skateboard gewinnt neuen Atem im nationalen Geschmack
1983 wurde der erste Skate in der Geschichte des Skateboardens in Brasilien, Mad Rats, von Marcio Tanabe und Duarte Yura entworfen und entworfen, die auch diesen Sport praktizierten. Die Anzahl der Meisterschaften hat im Laufe des Jahrzehnts zugenommen, und 1984 erschienen Powell Peralta-Skateboard-Videoclips.
Die Art und Weise, wie Menschen auf der ganzen Welt Schlittschuh liefen, wurde durch diese Videos bekannt, und hölzerne Halfpipes wurden zur Lösung für diejenigen, die aufrecht fahren wollten, und überall war ein Ort für Skateboards, freie Grundstücke und Hinterhöfe. begann Hinweise zu beherbergen. Der Sport wurde durch den Start des Programms „Vibração“ in Rio de Janeiro, das von Cesinha Chaves präsentiert wurde, noch deutlicher.
Im selben Jahr, 1984, erschien in São Paulo das erste spezialisierte Skatemagazin der 1980er Jahre, Overall, und 1986 das zweite Magazin, Yeah! Der Ausbau des Sports geht weiter und hat einen neuen Meilenstein in der Geschichte des Skateboardens in Brasilien, die Stärkung des größten Skateboardherstellers H-Prol und die Gründung der Union der Skateboarder und Unternehmer. 1988 fanden die Brazilian Skate Union und die Sea Club Overall Skate Show (Simultan Skate und Show) unter Beteiligung internationaler Gäste statt, als der Sport wuchs und ein ungewöhnliches Ereignis passierte.
Bürgermeister Jânio Quadros verbietet 1988 die Ausübung von Sport in São Paulo. Dies hinderte den Sport jedoch nicht daran, weiter zu wachsen, und das folgende Jahr war geprägt von einer Aufzeichnung von Ereignissen mit Schwerpunkt auf dem Itaú Skate Cup, der es war besucht von den Amerikanern Micke Alba, Mark Gator, Joe Johnson und Ken Park. Dies waren die Hauptpunkte des Szenarios, aus dem die dritte Generation des Sports hervorging, der von Márcio 'Tarobinha', Ricardo 'Pingüim', Rodil de Araujo Jr. 'Ferrugem', Fabio 'Chupeta', Rodrigo 'Digo' Menezes, Alexandre gebildet wurde Viana, Marcelo 'Just. Die neuen Praktizierenden kamen im Street-Modus zu Freestyle und begannen den Prozess, der heute das „Gesicht“ des Sports gab.
Häufig Gestellte Fragen
- Wie hat sich in Brasilien die Skateboardkultur entwickelt und welche Auswirkungen hat sie auf die globale Skateboard -Community?
- Das Skateboarding in Brasilien entwickelte sich von einem Nischensport zu einem Mainstream -Phänomen, das stark von seiner lebendigen Straßenkultur und dem Lebensstil des Strandes beeinflusst wurde. Es hat weltbekannte Skateboarder produziert und zur globalen Skateboard-Community mit ihren einzigartigen Stil- und Skate-Spots beigetragen.
- Wie hat sich in Brasilien die Skateboardkultur entwickelt und welche Auswirkungen hat sie auf die Sportkultur des Landes?
- Das Skateboarding in Brasilien hat sich von einer Nischenaktivität zu einem weithin anerkannten Sport entwickelt. Es hat sich die brasilianische Sportkultur ausgewirkt, indem es ein neues Bereich von städtischen Sportarten einführte, erstklassige Skateboarder produzierte und den Lebensstil und die Mode beeinflusst.