Geschichte der Brandung in Rio de Janeiro

Die ersten Anzeichen für die Ankunft der Brandung in Rio de Janeiro stammen aus den 1940er und 1950er Jahren. Es ist nicht genau bekannt, wie der Sport ankam. Einige sagen, sie seien Mitarbeiter einer Fluggesellschaft, andere sprechen von Touristen, andere in amerikanischen Filmen, die den Sport bereits auf den Bildschirmen gedruckt haben, aber die Wahrheit ist, dass Cariocas zu dieser Zeit bereits auf Holzbrettern gesehen wurden, die von ihnen selbst hergestellt wurden und auf Wellen auf Arpoador gleiten Strand.
Geschichte der Brandung in Rio de Janeiro

Beginn der Surfgeschichte in Rio de Janeiro

Die ersten Anzeichen für die Ankunft der Brandung  in Rio de Janeiro   stammen aus den 1940er und 1950er Jahren. Es ist nicht genau bekannt, wie der Sport ankam. Einige sagen, sie seien Mitarbeiter einer Fluggesellschaft, andere sprechen von Touristen, andere in amerikanischen Filmen, die den Sport bereits auf den Bildschirmen gedruckt haben, aber die Wahrheit ist, dass Cariocas zu dieser Zeit bereits auf Holzbrettern gesehen wurden, die von ihnen selbst hergestellt wurden und auf Wellen auf Arpoador gleiten Strand.

Am Anfang waren Holzbretter aufgrund ihrer Form als „Kirchentüren“ bekannt. Im Laufe der Zeit hat das Material einige Verbesserungen in seinem Design erfahren, es wurde Madeirite genannt, aber erst in den 1960er Jahren begann es Veränderungen zu erfahren, die den Sport für immer im Herzen von Rio populär machen würden.

Zwischen 1962 und 1963 begann ein Zimmermann aus Ipanema, Holzbretter herzustellen und zu verkaufen, wobei er die Brandung verbreitete, die zuvor nur kleinen Gruppen von Praktizierenden vorbehalten war. Im Januar 1964 zeigte das O Cruzeiro-Magazin, dass die Geschichte des Surfens  in Rio de Janeiro   gerade erst begann, als es die „Sensation“ dieses Sommers ankündigte: „Unter der Sonne des Arpoador gibt es etwas Neues - das dieses Jahr hawaiianische Merkmale annimmt Strände, mit Jungen, die auf dem Wellenkamm gleiten, der auf Brettern balanciert ist. Und der Sport hat einen englischen Namen: Surfen.

Professionalisierung des Surfens in Rio de Janeiro

In den 1960er Jahren begann der Sport wichtige Schritte in Richtung einer stärkeren Professionalisierung zu unternehmen. 1965 wurde die Carioca Surfing Federation gegründet, die die ersten Wettbewerbe organisierte. In diesem Jahr wurde auch Brasiliens erste Surfbrettfabrik eröffnet, das São Conrado Surfboard, mit dem die ersten Glasfaser-Surfbretter  in Rio de Janeiro   eingeführt wurden.

In den 60er bis 70er Jahren würde eine neue Weltkulturrevolution einen großen Einfluss auf das Universum des Surfens haben: die Hippie-Bewegung. Rio de Janeiro konnte von dieser Bewegung nicht ausgeschlossen werden. Das Ergebnis dieses Ansatzes war der Abgang der Szene der „Surf-Generation“, die viel zurückhaltender war, um den extravaganten Hippie-Surfern Platz zu machen.

Diese Phase der Entwicklung der Surfgeschichte  in Rio de Janeiro   fiel mit der „Entdeckung“ der Stadt Saquarema durch Surfer zusammen. Sie campten oft den ganzen Sommer dort, um freien Kontakt mit der Natur ohne viel Infrastruktur zu erleben. Einige ließen sich nieder und traten von vielversprechenden Jobs zurück, um mit starken und faszinierenden Wellen in die Stadt zu investieren.

Zu diesem Zeitpunkt wurden  in Rio de Janeiro   mehrere Gipfel entdeckt, und der Sport wurde noch beliebter. Heutzutage sind die besten Orte in der Stadt Rio im Westen (Barra, Recreio, Prainha, Grumari usw.), aber in den 1970er Jahren war der Süden wirklich die Hauptbühne in der Geschichte des Surfens in Rio de Janeiro. Zu dieser Zeit ereignete sich beispielsweise etwas, was heute unvorstellbar wäre. Mitten am Strand von Ipanema verwandelte der Pier die Seebedingungen in etwas sehr Gutes für die Ausübung des Sports.

Wettbewerbe in der Geschichte des Surfens in Rio de Janeiro

Die Institutionalisierung des Surfens setzte sich jedoch erst in den 1980er Jahren fort. Der höchste Sportverband Brasiliens, der brasilianische Sportverband, erkannte das Surfen erst 1988 nach der ersten brasilianischen Surfmeisterschaft im Oktober dieses Jahres als Sport an. 1989 gründeten der Rio de Janeiro-Shaper Henry Lelot und seine Freunde den „Surfverband des Bundesstaates Rio de Janeiro“ - zu dieser Zeit den zweiten Surfverband in Brasilien.

Trotz der späten Professionalität des Surfens in Brasilien war Rio de Janeiro immer eine wichtige Bühne für Wettbewerbe. In der alten Welt hat Rio 10 Veranstaltungen veranstaltet:

(Quelle: DataSurfen)
  • 1991 - Alternative - B. Tijuca (RJ) - Flávio Padaratz, Sunny Garcia
  • 1990 - Alternative - B. Tijuca (RJ) - Brad Gerlach, Flávio Padaratz
  • 1989 - Alternative - B. Tijuca (RJ) - Dave Macaulay, Martin Potter
  • 1988 - Alternative - Barra da Tijuca (RJ) - Dave Macaulay
  • 1982 - Waimea 5000 - Barra da Tijuca (RJ) - Terry Richardson
  • 1981 - Waimea 5000 - Barra da Tijuca (RJ) - Cheyne Horan
  • 1980 - Waimea 5000 - Barra da Tijuca (RJ) - Joey Buran
  • 1978 - Waimea 5000 - Wellenbrecher (RJ) - Cheyne Horan, Peter Townend
  • 1977 - Waimea 5000 - B. Tijuca (RJ) - Daniel Friedman, Pepê Lopes
  • 1976 - Waimea 5000 - Barra da Tijuca (RJ) - Pepê Lopes

Von der aktuellen WCT hat Rio 11 Etappen veranstaltet:

  • 2014 - Billabong Rio Pro - Barra da Tijuca (RJ) - Michel Bourez
  • 2013 - Billabong Rio Pro - Barra da Tijuca (RJ) - Jordy Smith
  • 2012 - Billabong Rio Pro - Arpoador und Barra da Tijuca (RJ) - John John Florence
  • 2011 - Billabong Rio Pro - Arpoador (RJ) - Adriano Mineirinho
  • 2002 - Coca-Cola - Saquarema (RJ) - Taj Burrow, Mick Fanning
  • 2001 - Rio Surf - Arpoador (RJ) - Trent Munro, Mark Occhilupo
  • 2000 - Rio Surf - Barra da Tijuca (RJ) - Kalani Robb, Taj Burrow
  • 1999 - Marathon - Barra da Tijuca (RJ) - Taj Burrow, Shea Lopez
  • 1998 - Marathon - B. Tijuca (RJ) - Peterson Rosa, Michael Campbell
  • 1997 - Kaiser Sommer - B. Tijuca (RJ) - Kelly Slater, Mark Occhilupo
  • 1996 - Rio Surf - Barra da Tijuca (RJ) - Taylor Knox, Ross Williams
  • 1995 - Rio Surf - Barra da Tijuca (RJ) - Barton Lynch, Sunny Garcia
  • 1994 - Alternative - Barra da Tijuca (RJ) - Shane Powell, Rob Machado
  • 1993 - Alternative - B. Tijuca (RJ) - Dave Macaulay, Fábio Gouveia
  • 1992 - Alternative - B. Tijuca (RJ) - Damien Hardman, Tom Carroll

Obwohl Rio in dem derzeit bekannten Phänomen des brasilianischen Sturms keine berühmte Präsenz hat, hatte Rio bereits wichtige Surfer unter den Weltspitzen. Dies ist der Fall von Cabofriense Victor Ribas, der 1999 in der WCT den 3. Platz belegte. Bis zum Aufstieg des brasilianischen Sturms war er der beste Brasilianer in der WCT-Geschichte.

Im Jahr 2015 wurde die Barra Tijuca-Etappe bereits zwischen dem 11. und 22. Mai im Fenster bestätigt. Wir hoffen, dass es ein unvergessliches Ereignis wird, bei dem die Brasilianer hervorragende Leistungen erbringen und das noch mehr zur Geschichte des Surfens  in Rio de Janeiro   beiträgt.

Häufig Gestellte Fragen

Wie hat die Kultur von Rio de Janeiro die Entwicklung und Popularität des Surfens in der Stadt beeinflusst?
Ros lebendiges Strandkultur und das ganzjährige günstige Wetter haben die Entwicklung des Surfens erheblich beeinflusst. Die Begeisterung der Stadt für Outdoor -Sportarten in Kombination mit ihren legendären Stränden wie Ipanema und Copacabana hat es zu einem natürlichen Zentrum zum Surfen gemacht und sowohl lokale Enthusiasten als auch internationale Surfer anzieht.




Bemerkungen (2)

 2017-06-06 -  Roberta Beltrao
Der Teil des Beginns der Brandung ist sehr schlecht, wir fehlten nicht, die Informationen zu überprüfen. Er benutzte ein Foto, das meiner Mutter surft und den Autor oder den Namen nicht erwähnt hat.
 2017-10-16 -  Filippo Ghermandi
@Roberta Belttrao. Roberta, wenn möglich, senden Sie mir nach Möglichkeit eine E-Mail mit den richtigen Referenzen ([email protected]). Es ist mir eine Freude, den Inhalt mit Ihrem Wissen zu aktualisieren und die Autoren zu zitieren

Hinterlasse einen Kommentar